Datenschutz

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich auf das Erfassen und Verwenden personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Stand: 10.02.2021

Diese Bestimmungen zum Datenschutz gelten auch für die Sublevel-Domains von www.eugendorf.com :

  • http://haus-aspacher.at/ bzw. https://haus-aspacher.eugendorf.com/
  • http://reitberghof.at/ bzw. https://reitberghof.eugendorf.com/
  • https://haus-eckschlager.at/ bzw. https://haus-eckschlager.eugendorf.com/
  • https://haus-wintersteller.at/ bzw. https://haus-wintersteller.eugendorf.com

1. Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

2. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:

  • unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
  • funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen
  • zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Statistische Auswertung (Tracking)

Für die statistische Auswertung der Nutzung unseres Webangebotes werden die folgenden zielorientierten Cookies herangezogen.

Matomo

Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können. (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.) Matomo verarbeitet die folgenden Daten:
  • Cookies
  • Anonymisierte IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
  • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Titel der aufgerufenen Seite
  • URL der aufgerufenen Seite
  • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
  • Bildschirmauflösung
  • Lokale Zeit
  • Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
  • Externe Links
  • Dauer des Seitenaufbaus
  • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
  • Hauptsprache des Browsers
  • User Agent des Browsers
  • Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

IP-Anonymisierung

Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.

Funktionseinschränkungen ohne Cookies

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, bitte schauen Sie in Ihrer Browseranleitung nach (unter „Hilfe“ im Browsermenü)!

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der betroffenen Person bis zu dem Zeitpunkt, zu dem für den Verantwortlichen feststeht, dass mit der betroffenen Person in Zukunft kein weiterer Kontakt und keine Geschäftsbeziehung zu Stande kommt. Dieser Zeitpunkt ist für den Verantwortlichen in der Regel nach Ablauf von drei Jahren nach dem letzten Kontakt mit der betroffenen Person, jedenfalls jedoch erst nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erreicht.

Daten bezüglich der Abrechnungen sind gem. § 132 (1) BAO sieben Jahre aufzubewahren.
Die personenbezogenen Daten werden zwei Monate nach Ablauf dieses Zeitraumes gelöscht.

4. Weitergabe von personenbezogenen Daten und Datenkategorien

Wir offenbaren personenbezogene Daten im Rahmen unserer Datenverarbeitung Dritten nur auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis des Art. 6 DSGVO (z.B. auf Grundlage des Art. 6 lit b DSGVO, wenn es zur Abwicklung eines Buchungsvorganges notwendig ist, oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem Art. 6 lit f DSGVO für Webhoster oder Webdesigner). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage einer Auftragsverarbeiter-Vereinbarung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO, die eine datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Auftragsverarbeiter sicherstellt.

Dies betrifft insbesondere folgende Auftragsverarbeiter:

  • Buchungssystem: feratel media technologies AG , Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck/Austria
  • Webagentur: typo-wimmer GmbH, Schlossstraße 38, 5023 Salzburg/Austria
  • Gastgeber / Mitglieder unseres Tourismusverbandes:
    Je nach Anfrage oder Buchung werden nur jene personenbezogenen Daten an unsere Mitgliedsbetriebe (Gastgeber oder andere touristische Dienstleister) übermittelt, die zur Erfüllung des jeweiligen gewünschten Services notwendig sind.
  • Webshop GenussGutscheine: Ongus GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf
  • Geldinstitute zur Bezahlung der Online Gutscheine (z.B. Paypal, SOFORT GmbH, Online-Zahl/Kreditkarteninstitute)

Für eine angemessene, zielorientierte und planmäßige Durchführung des Vertrages und der ordentlichen Geschäftstätigkeit werden nur Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail) weitergegeben.

5. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen die Datenschutzbehörde unter: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Kontakt: +43 1 52 152 0  und Mail dsb@dsb.gv.at  

6. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Tourismusverband Eugendorf | Salzburger Straße 7 in 5301 Eugendorf
+43 (0)6225 8424 | info@eugendorf.com

7. Datenschutzbeauftragter:

Um alle Anforderungen an das neue DSG zu erfüllen, haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Thomas Mayer
RTM Business IT GmbH
Arnsdorf 2
5112 Lamprechtshausen
Mail: datenschutz@eugendorf.com

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Tourismusverband Eugendorf, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: