Aufbrechen
meets Ankommen

Pilgern in St. Martin bei Lofer
Kein Telefonläuten, keine zeitraubenden E-Mails, keine digitalen Aufmerksamkeitsdiebe, kein Verkehrslärm oder Menschenmassen, die sich an einem vorbei schieben. Dafür herrliche Ruhe, der Einklang mit sich und der Natur und unvergessliche Landschaften und Erlebnisse – Modernes Pilgern hat heute nicht mehr ausschließlich mit religiösen Motiven zu tun, sondern ist für viele Menschen eine Reise zu sich selbst. Es ist die perfekte Gelegenheit den Blick auf die einfachen und wesentlichen Dinge des Lebens zu richten und die Hektik des Alltags gegen Momente himmlischer Ruhe zu tauschen. Auf den Pilgerwegen ist jeder Mensch gleich. Schritt für Schritt tragen einen die eigenen Füße immerfort des Weges, ganz im eigenen Tempo, durch die Schönheit der Salzburger Natur. Gleich zwei Pilgerwege schlängeln sich an Eugendorf vorbei. Mit einem atemberaubenden Blick in die Salzburger Bergwelt bieten beide den Pilgern ein ganz besonderes Flair und einen unvergesslichen Teil ihres Weges.
Wer ans Pilgern denkt, hat vermutlich sofort den Jakobsweg und dessen Ziel Santiago di Compostela in Galizien vor Augen. Die wenigsten denken dabei an Salzburg. Als Jakobsweg bezeichnet man ein ganzes Netz von Pilgerwegen, die durch ganz Europa führen. Einer dieser Wege führt durch das idyllische Salzburger Seenland an Eugendorf vorbei durch die Stadt Salzburg und weiter nach Großgmain bis zur Tiroler Landesgrenze. Es geht vorbei an saftig grünen Wiesen und goldgelben Feldern. In kleinen pittoresken Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint, kann man sich stärken und entlang zahlreicher sehenswerter Aussichtspunkte Rast einlegen. Auch wenn die Motive für eine Pilgerreise längst nicht mehr nur religiöse sind, lohnt es sich allemal die zahlreichen Wallfahrtskirchen und Kapellen entlang des Jakobweges zu besuchen. www.salzburgerland.com
Es war in einer Zeit der Unruhen und des religiösen Umbruchs, in der der adelige Bischof Rupert seine Heimat verließ, um die frohe Botschaft in die Welt hinauszutragen. Rupert selbst verstand sich immer als Pilger um Christi Willen und als Nachfolger der Apostel – im Jahre 650 brach Rupert auf, um neue Wege zu erkunden und die frohe Botschaft zu verkünden. Alleine oder mit Begleitern hat er so viele Strecken zurückgelegt.
Der Hauptweg, der auch Bayern und Salzburg verbindet, führt von Altötting durch den Rupertiwinkel, vorbei an der Stadt Traunstein und weiter nach Bad Reichenhall. Der Endpunkt ist das Grab des Hl. Ruperts in Salzburg, dessen Gebeine im Hochaltar des Salzburger Doms liegen.
Wer im bayerischen Waging abzweigt, der kann über Laufen, Oberndorf, Seekirchen und Eugendorf weiter in Richtung Salzburg. Von Eugendorf aus kann auch die mehrere Tagesetappen dauernde Route durch das Salzkammergut, also über den Fuschlsee und Wolfgangsee, zur Postalm und weiter über Annaberg nach Bischofshofen nehmen. Und von dort geht es weiter in die Stadt Salzburg. Diese Route durch das SalzburgerLand bzw. Oberösterreich ist reich an vielen landschaftlichen Eindrücken und deswegen sehr beliebt bei Pilgern. Das Zeichen des Rupertwegs ist das Rupertuskreuz als ein wichtiges Symbol des christlichen Glaubens und findet sich in den Schildern, die auch als Wegweiser dienen, wieder. www.pilgerwege.at
Reitbergstr. 4, 5301 Eugendorf
+43 6225 7744
info@haus-wintersteller.at
www.haus-wintersteller.at
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), können Sie jederzeit Ihre Einstellungen ändern.
Zweck: Personalisierung von Werbung, Wiedererkennung und personalisierte Bewerbung von Websitebesuchern, Messung des Werbeerfolgs
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Drittanbietersoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät; Anreicherung von Werbenetzwerken; Auswertung der Daten; Personalisierung von Werbung; Wiedererkennung und Bewerbung von Websitebesuchern auf fremden Websites, Messung des Werbeerfolgs
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten der Bewerbung von Websitebesuchern
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeigen des Kartendienstes Google Maps
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Google Maps wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Vimeo; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Vimeo
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Vimeo wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst YouTube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Anzeige und Buchung von Angeboten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten und von Daten Ihres Webbrowsers
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
Gemeinsamer Verantwortlicher: Ongus Internet GmbH, Nitscha 213/1, 8200 Gleisdorf, Österreich
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch keine Anzeige von Ongus-Inhalten